Die Onleihe-App trägt einen schrecklichen Namen, die englische Version ist in Denglish gehalten, aber sie bietet dennoch einen großen Nutzen, nämlich den, kostenlos auf deutsche Bibliotheksbestände zugreifen zu können. Beim Stöbern online fiel mir ein Buch von Hans-Erhard Lessing in die Hände. Lessing wird gerne als "Fahrradprofessor" gehandelt, aber keine Sorge, er ist schlechter als man denkt.
Hans-Erhard Lessings 'Das Fahrradbuch' von 1986 war eines meiner Lieblingssachbücher. Lessing war, wie ich, in den USA gewesen, und hatte gesehen wie selbst in einem gnadenlosen Automobilland wie den USA eine Fahrradszene existieren konnte, die das Fahrradpendeln und Freizeitradeln voranbrachte, ohne, wie im kommerziellen Mainstream, vom Radsport dominiert zu werden. Ein praktisches Buch mit einem pragmatischen Ansatz, das Lessing für mich zu einem Autor machte, bei dem es sich lohnte nachzusehen, was er sonst noch so schrieb.
Der Ansatz von 'Das Fahrrad' ist ein anderer, nämlich kulturgeschichtlich, insofern sind Vergleiche mit dem 'Fahrradbuch' fehl am Platze. Was aber auffällt, ist die relative Lustlosigkeit Lessings. Man hat das Gefühl, er spult ein weiteres Fahrradbuch ab, das er aus Versatzstücken seiner alten Publikationen neu zusammengestellt hat. Wirklich Neues findet sich nicht, und einige der Fakten, die im übrigen weitgehend ohne Belege bleiben, scheinen mir schlicht und einfach falsch zu sein. Mal ist es die These, dass die Hungersnot 1816/17 zum Bau der Draisine führte oder die dahingeworfene Behauptung, dass in den USA das Wort 'freedom machine' für Fahrrad verwendet werde. Mittlerweile misstraue ich den Englischkenntnissen von Herrn Lessing sehr, was auf dem Umstand beruht, dass die englische Übersetzung einer Broschüre der Stadt Mannheim zum Thema Fahrrad "unter freundlicher Mitarbeit" von Herrn Lessing entstand. (Man suche nach 'Karl von Drais' und 'Drais-Flyer PDF') Die Übersetzung strotzt vor Fehlern und ruft bei Muttersprachlern heftiges Kopfschütteln hervor. Zitat: 'Inventing his vehicles Drais took consequences of sequence of poor harvests starting 1812.' Wie bitte? Dazu passt dann auch, dass Lessing selbst einfachstes Italienisch falsch wiedergibt: es heißt "macchina" und nicht "machina".
'Das Fahrrad' ist eine überflüssige Publikation, vieles hat Lessing bereits an anderer Stelle veröffentlicht, und vieles ist stilistisch nicht sehr homogen. Eine Enttäuschung und ein vollständig verzichtbares Buch.
Siehe auch:
https://www.amazon.de